Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Für den Ausbau des Rastplatzes Welschehahn an der A3 beginnen die Vorarbeiten

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes setzt in Kürze die Vorarbeiten für den geplanten Ausbau des an der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt gelegenen Rastplatzes Welschehahn fort.

Am Rastplatz werden Umbau- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt. (Symbolbild: Hartmut910/pixelio.de)

Mogendorf. Mit den bereits im Winter 2021/2022 begonnenen Rodungsarbeiten hatten vor rund einem Jahr die ersten Vorarbeiten begonnen, die nun - ohne Eingriff in den laufenden Verkehr - fortgesetzt werden. Dazu wird in den kommenden Tagen das Parkplatzmobiliar abgebaut. Weiterhin werden bis zum Jahresende 2022 auf einer Fläche, die in etwa der Größe von zwei Fußballfeldern entspricht, der verbliebene Aufwuchs an Gehölzen sowie störendes Wurzelwerk entfernt. Im Anschluss beginnen die für die bauliche Ausführung notwendigen Vermessungsarbeiten des Geländes. Um die vorgenannten Arbeiten durchführen zu können, ist der Rastplatz Welschehahn seit dem 8. Dezember bis zum Ende der Bauzeit gesperrt.

Im Zuge der baulichen Umsetzung, die – entsprechende Witterung vorausgesetzt - im Januar 2023 beginnen soll, ist eine Neuordnung und Erweiterung der Verkehrsflächen des Parkplatzes vorgesehen. Dabei werden die Stellplätze für Lkw von vier auf 20 erhöht; für Pkw wird die Zahl der Parkstände dagegen von 28 auf 15 reduziert. Die beiden bisherigen Mobilitätsbehindertenparkplätze bleiben erhalten.



Um die Aufenthaltsqualität auf der künftigen PWC-Anlage (Parkplatz mit WC) zu erhöhen, werden parallel zur Autobahn eine vier Meter hohe und 250 Meter lange Lärmschutzwand und ein WC-Gebäude errichtet. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH teilt weiter mit, dass die dafür erforderlichen Umbau- und Erweiterungsarbeiten der Stellflächen im Zeitraum von rund zwölf Monaten abgeschlossen sein sollen. Über den konkreten Start der Um- und Ausbauarbeiten im Bereich der A3 und die damit verbundene Baustellenverkehrsführung während der Bauzeit werde zeitnah informiert.

Grundsätzlich sei vorgesehen, die Erweiterung der Verkehrsflächen und den parallel dazu erfolgenden Bau der Lärmschutzwand bis Ende 2023 abzuschließen. Voraussetzung dafür seien geeignete Witterungsverhältnisse. Im Anschluss erfolge voraussichtlich im Jahr 2024 der Bau des WC-Gebäudes. Die Gesamtkosten für die Erweiterung und den Ausbau des Rastplatzes Welschehahn zu einer PWC-Anlage betragen rund 6,3 Millionen Euro, erklärt der Bauträger. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis und Familienbildungsstätte bieten Hilfen für junge Familien an

Belastungen durch die Corona-Pandemie haben insbesondere auch junge Familien getroffen. Viele Angebote ...

Bankstiftung unterstützt Aktion des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn

Geleitet vom genossenschaftlichen Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die Westerwald Bank ...

Westerwaldwetter: Am Wochenende stellt sich Dauerfrost ein

Zwischen tiefem Luftdruck von der Nordsee bis nach Skandinavien einerseits und vom westlichen Mittelmeer ...

In Hachenburg qualifizieren sich Ehrenamtliche als Vereinsbegleiter

Vereine fit für die Zukunft machen – das ist die Idee der Qualifizierungsreihe zur "Vereinsbegleitung“, ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Wer noch ein passendes Ostergeschenk für jemanden sucht, der schon "alles hat“ von Musik begeistert ist ...

Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück

Am 25. Dezember dieses Jahres ist es endlich wieder so weit. Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause ...

Werbung